+49 (0) 251 - 962540
Mo-Fr, 8-13 Uhr und 14-17 Uhr

O² Eliminator Oxygen lambda o2 sensor eliminator Honda VT 750 C Shadow 2008-2015

Bei den neueren Modellen wird eine Lambdasonde zur Regelung der Gemischaufbereitung in begrenzten Drehzahlbereichen verwendet. Beim Entfernen der Lambdasonder kommt es zu Fehlermeldungen durch Warnlampen etc. Diese Modelle regeln durch die von der Lambdasonde gelieferten Werte die Einspritzanlage ständig nach. Daraus folgt ein ruckelndes Konstantfahrverhalten und zögernde Gasanahme.
Bei einigen Motorrädern muß die Lamdasonde abgeklemmt werden damit die Motorelektronik die vom Power Commander III USB geänderten Werte akzeptiert und damit die Leistung gesteigert werden kann. Der Lambdasonden-Controller wird auf das Lamdasondenkabel des Motorrads gesteckt um eine Fehlermeldung der Motorelektronik bei abgezogenem Lamdasondenstecker zu verhindern.

Es werden 2 Stk. benötigt.

79,95 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Knapper Lagerbestand
  • Lieferzeit: 0 Werktage (Ausland)

Sicherheitshinweis für den Umgang mit Auspuffanlagen

  • Hitzewarnung: Auspuffanlagen werden während des Betriebs extrem heiß. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Anlage unmittelbar nach dem Betrieb, da Verbrennungsgefahr besteht. Warten Sie, bis die Anlage vollständig abgekühlt ist, bevor Sie Arbeiten daran durchführen.
  • Verletzungsgefahr: Bei der Demontage, Montage oder Reparatur von Auspuffanlagen besteht Verletzungsgefahr durch herabfallende Bauteile oder den Einsatz von Werkzeugen. Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
  • Einatmen von Abgasen vermeiden: Abgase enthalten gesundheitsschädliche Stoffe wie Kohlenmonoxid. Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie Absauganlagen, um die Ansammlung von Abgasen zu verhindern.
  • Vorsicht bei Hebearbeiten: Wenn das Fahrzeug angehoben werden muss, verwenden Sie geeignete Hebevorrichtungen und sichern Sie das Fahrzeug mit Unterstellböcken ab, um ein Herabfallen zu verhindern.
  • Brandgefahr: Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Materialien (wie Öl oder Kraftstoff) in der Nähe der Auspuffanlage befinden, da diese durch die Hitze entzündet werden können.
  • Verwendung geeigneter Werkzeuge: Verwenden Sie nur geeignetes und intaktes Werkzeug, um Schäden an der Auspuffanlage und Verletzungen zu vermeiden.
  • Schutzausrüstung tragen: Tragen Sie bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und ggf. Gehörschutz, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Altteile und gebrauchte Dichtungen müssen umweltgerecht entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Fahrzeugteilen.

Diese Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und dem Schutz der Umwelt. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sowie geltende Arbeitsschutzrichtlinien.

Herstellerangabe: Speed Products Gmbh, Zum Kaiserbusch20, 48165 Münster, www.speedpro.de

Fertigung nach Kundenspezifikation

Unsere Auspuffanlagen werden nach Kundenwünschen und Kundenspezifikationen hergestellt. Sie sind keine Lagerware (Lagerware wird entsprechend gekennzeichnet und lassen sich nicht anpassen oder verändern oder konfigurieren), sondern werden individuell nach Kundenwünschen innerhalb der Fertigungsmöglichkeiten hergestellt.
Hierzu gilt: nach § 312d Abs. 1 Nr. 1 BGB besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden. Lesen Sie hierzu auch weitere Angaben zum Widerrufsrecht und zur AGB. Da Auspuffanlagen aber handgefertigt werden, kann es bei bestimmten Anlagen zu Lieferverzögerungen kommen. Schalldämpfer, Krümmer und Auspuffanlagen sind jedoch keine Massenproduktionsware, sondern werden in liebevoller Handarbeit von Fachleuten nach Ihren Wünschen und Spezifikationen geschweißt, poliert, hergestellt und veredelt. Wir sind bemüht die Lieferzeit so kurz wie möglich zu halten.
Sämtliche wichtige Infos finden sie links unter den weiteren Kundeninfos.